/g,">");astring=astring.replace(/"/g,"&quo"+"t;");astring=astring.replace(/'/g,"'");astring=astring.replace(/\//g,"/");astring=astring.replace(/\[\$/g,"");astring=astring.replace(/\$\]/g,"");return astring}function searchsearchform(){var formId="searchform";if(document.getElementById(formId).q.value=="Suchbegriff"){return false}else{if($z.trim(document.getElementById(formId).q.value).length===0){alert("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.");return false}else{return}}};
Nachfolgende Funkamateure, neben den aufgelisteten andern OM´S, waren in der Gründungsphase der Ortsgruppe die ersten OM´s mit einer offiziellen Sendelizenz ab 1933. Die Reihenfolge ist hier vermutlich nach Eingang des Antrages geordnet - der zweite Buchstabe im Suffix (hinter der Ziffer 4) in alphabetischer Reihenfolge
D4BJU= Heinz Breitfeld,
D4BLU= Kurt Bretschneider;
D4BMU= Fritz Wirth;
D4BNU= Carl Grämer;
D4BPU= Erich Fehrmann;
Zu weiteren Mitgliedern liegen aus den vorhandenen Dokumenten-Nachlässen Informationen vor (siehe Menü-Eintrag). Es ist natürlich eine Momentaufnahme, auch in Erwartung weiterer Informationen.