/g,">");astring=astring.replace(/"/g,"&quo"+"t;");astring=astring.replace(/'/g,"'");astring=astring.replace(/\//g,"/");astring=astring.replace(/\[\$/g,"");astring=astring.replace(/\$\]/g,"");return astring}function searchsearchform(){var formId="searchform";if(document.getElementById(formId).q.value=="Suchbegriff"){return false}else{if($z.trim(document.getElementById(formId).q.value).length===0){alert("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.");return false}else{return}}};
Ein solches Beispiel war das Rufzeichen D4LQH. Es wurde fast zeitgleich von zwei Funkamateuren benutzt. In der digitalen DE-Liste und im Dokumentenarchiv finden sich diese Angaben und QSL-Karten:
Das Fritz Wirth aktiv dieses Rufzeichen D4LQH nutzte, beweisen zahlreiche QSL-Karten mit dem lokalen Hinweis zu Chemnitz, u.a. von D4IWF.
Nach 1933 erhielten beide neue, nun offizielle Rufzeichen.