/g,">");astring=astring.replace(/"/g,"&quo"+"t;");astring=astring.replace(/'/g,"'");astring=astring.replace(/\//g,"/");astring=astring.replace(/\[\$/g,"");astring=astring.replace(/\$\]/g,"");return astring}function searchsearchform(){var formId="searchform";if(document.getElementById(formId).q.value=="Suchbegriff"){return false}else{if($z.trim(document.getElementById(formId).q.value).length===0){alert("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.");return false}else{return}}};
Aktuell TS590 SG, an einem endgespeisten Langdraht, angepasst mit Automatik-Tuner CG3000
1964 war dann das Jahr, in dem ich die Sende-Lizenz Klasse 1 ablegen durfte. Das Rufzeichen DM6WAN war der Clubstation DM6AN des Bezirksradioclubs Karl-Marx-Stadt (heute wieder Chemnitz) zugeordnet. Jeder Mitbenutzer erhielt, wie bei allen Clubstationen, einen zusätzlichen Buchstaben unmittelbar nach der Zahl im Suffix.Im Alphabet in zeitlicher Abfolge der Lizenz-Zuteilung von "Z" abwärts zählend. Ich war also mit dem "W" der 4. Mitbenutzer nach Gründung der Klubstation.